Herzlich willkommen bei AloeFex
Als selbstständige/r AloeFex-Partner/in biete ich Ihnen rein natürliche Möglichkeiten zur Absicherung und Optimierung Ihrer Gesundheit.
Wie die meisten meiner Kolleginnen und Kollegen bin auch ich als Kunde auf dieses Unternehmen aufmerksam geworden. Aufgrund meiner persönlichen positiven Erfahrungen arbeite ich heute mit großem Engagement und viel Freude zusammen mit meinem Team für AloeFex.
Möchten Sie mehr über uns erfahren, dann klicken Sie hier.
Selbstverständlich stehe ich Ihnen mit meiner Erfahrung auf Wunsch gerne beratend zur Seite. Für Rückfragen habe ich meine Kontaktdaten aufgeführt.
Es freut mich, wenn unsere Produkte und unsere Firmenphilosophie auch Sie begeistern.
Mit herzlichen Grüßen Marlies Elisabeth Graack
|

So können Sie mich erreichen:
Marlies Elisabeth Graack Süderstr. 1 DE 25361 Krempe
Empfehler-ID: 49.20.00015 Subdomain: healthglobal.aloefex.de
Telefon: 04824-300666 E-mail: lebensessenzen@gmail.com
|
Herzlich willkommen bei AloeFex
Als selbstständige/r AloeFex-Partner/in biete ich Ihnen rein natürliche Möglichkeiten zur Absicherung und Optimierung Ihrer Gesundheit.
Wie die meisten meiner Kolleginnen und Kollegen bin auch ich als Kunde auf dieses Unternehmen aufmerksam geworden. Aufgrund meiner persönlichen positiven Erfahrungen arbeite ich heute mit großem Engagement und viel Freude zusammen mit meinem Team für AloeFex.
Möchten Sie mehr über uns erfahren, dann klicken Sie hier.
Selbstverständlich stehe ich Ihnen mit meiner Erfahrung auf Wunsch gerne beratend zur Seite. Für Rückfragen habe ich meine Kontaktdaten aufgeführt.
Es freut mich, wenn unsere Produkte und unsere Firmenphilosophie auch Sie begeistern.
Mit herzlichen Grüßen Marlies Elisabeth Graack

So können Sie mich erreichen:
Marlies Elisabeth Graack Süderstr. 1 DE 25361 Krempe
Empfehler-ID: 49.20.00015 Subdomain: healthglobal.aloefex.de
Telefon: 04824-300666 E-mail: lebensessenzen@gmail.com

Aloe Ferox - die WILDE aus SÜDAFRIKA
In einer Zeit, in der sich immer mehr Menschen den Naturheilmitteln zuwenden, macht sich die "Aloe Ferox" vom südafrikanischen Kap einen besonderen Namen als natürliches Spitzenprodukt, geeignet für eine Vielzahl von verschieden präventiven Maßnahmen.
 |
Aloe Ferox Ursprung - Südafrika - Cap Region
In der Hochebene von Südafrika wächst die Aloe Ferox im Verbund mit Kräutern und Büschen in einer Mischkultur, die den Boden vor Austrocknung schützt und dadurch eine zusätzlich Bewässerung - wie bei Aloe Monokulturen - überflüssig macht.
Der Boden ist frei von Herbiziden, Pestiziden und jeglichen künstlichen Zusätzen (Düngemitteln), dadurch ist die größtmöglichste Naturbelassenheit und Wirksamkeit garantiert. Zudem bedeutet natürlicher Wildwuchs gleichzeitig 100% ökologische Qualität der wertvollen Inhaltsstoffe.
|
Aloe Ferox Ursprung - Südafrika - Cap Region
In der Hochebene von Südafrika wächst die Aloe Ferox im Verbund mit Kräutern und Büschen in einer Mischkultur, die den Boden vor Austrocknung schützt und dadurch eine zusätzlich Bewässerung - wie bei Aloe Monokulturen - überflüssig macht.
Der Boden ist frei von Herbiziden, Pestiziden und jeglichen künstlichen Zusätzen (Düngemitteln), dadurch ist die größtmöglichste Naturbelassenheit und Wirksamkeit garantiert. Zudem bedeutet natürlicher Wildwuchs gleichzeitig 100% ökologische Qualität der wertvollen Inhaltsstoffe.
 |
CITES
CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna und Flora) ist ein internationales Abkommen zwischen den Regierungen. Sie soll sicherstellen, dass der internationale Handel mit wilden Tieren und Pflanzen nicht ihr Überleben bedroht.
|
 |
Das Cap Aloe Movement
Das Cap Aloe Movement Logo ist ein Markenzeichen und genießt rechtlichen Schutz. Das bietet allen Anwendern, der einheimischen Aloe Ferox, ein hohes Maß an Sicherheit für das geografische Erntegebiet – und damit für die Bioqualität des Materials.
Die Produkte und Marken, die dieses Logo tragen, tragen alle Beteiligten aktiv dazu bei, den Wert der traditionell geernteten, einheimischen Aloe Ferox durch die Wertschöpfungskette zu erschließen und teilzuhaben.
|

Cites
CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna und Flora) ist ein internationales Abkommen zwischen den Regierungen. Sie soll sicherstellen, dass der internationale Handel mit wilden Tieren und Pflanzen nicht ihr Überleben bedroht.

Das Cap Aloe Movement
Das Cap Aloe Movement Logo ist ein Markenzeichen und genießt rechtlichen Schutz. Das bietet allen Anwendern, der einheimischen Aloe Ferox, ein hohes Maß an Sicherheit für das geografische Erntegebiet – und damit für die Bioqualität des Materials.
Die Produkte und Marken, die dieses Logo tragen, tragen alle Beteiligten aktiv dazu bei, den Wert der traditionell geernteten, einheimischen Aloe Ferox durch die Wertschöpfungskette zu erschließen und teilzuhaben.
Aloe Ferox - Reine Natur
Mit vielen Inhaltstoffen aus dem ganzen Blatt. Die Aloe Ferox aus naturbelassenem Wildwuchs kommen aus der sonnenverwöhnten südafrikanischen Karoo. Sie sind reich an Polysacchariden (Acemannan), Eisen und natürlichem Kalzium. Im Gegensatz zu Aloe Vera werden die Pflanzen weder gedüngt noch in Plantagen angebaut. Daher die höhere Konzentration an Inhaltstoffen.
- Viele Enzyme & Vitalstoffe
- Einzigartige Qualität, hochwertige Rohstoffe unter ständiger Kontrolle
Aloe Ferox ist ein Geschenk der Natur, das dem menschlichen Organismus hilft, vital, leistungsfähig und gesund zu bleiben.
|
 |
Aloe Ferox - Reine Natur
Mit vielen Inhaltstoffen aus dem ganzen Blatt. Die Aloe Ferox aus naturbelassenem Wildwuchs kommen aus der sonnenverwöhnten südafrikanischen Karoo. Sie sind reich an Polysacchariden (Acemannan), Eisen und natürlichem Kalzium. Im Gegensatz zu Aloe Vera werden die Pflanzen weder gedüngt noch in Plantagen angebaut. Daher die höhere Konzentration an Inhaltstoffen.
- Viele Enzyme & Vitalstoffe
- Einzigartige Qualität, hochwertige Rohstoffe unter ständiger Kontrolle
Aloe Ferox ist ein Geschenk der Natur, das dem menschlichen Organismus hilft, vital, leistungsfähig und gesund zu bleiben.
 |
Schonende Ernte
Die robuste Aloe wächst bis zu einer Höhe von zwei Metern. Jedes Jahr werden sieben bis acht Blätter von der Grundlage der Pflanze geerntet, ohne währenddessen die Wachstumsspitze solcher stacheligen Sukkulente zu beschädigen. Diese Methode offeriert die Gelegenheit, die Ernte kontinuierlich in der Wildnis vorzunehmen, ohne dass die Pflanzen irgendwie beeinträchtigt werden. Anders ist es bei der weit verbreiteten Aloe Vera, die überwiegend auf sehr großen Aloe Plantagen in Monokulturen angebaut wird.
|
Schonende Ernte
Die robuste Aloe wächst bis zu einer Höhe von zwei Metern. Jedes Jahr werden sieben bis acht Blätter von der Grundlage der Pflanze geerntet, ohne währenddessen die Wachstumsspitze solcher stacheligen Sukkulente zu beschädigen. Diese Methode offeriert die Gelegenheit, die Ernte kontinuierlich in der Wildnis vorzunehmen, ohne dass die Pflanzen irgendwie beeinträchtigt werden. Anders ist es bei der weit verbreiteten Aloe Vera, die überwiegend auf sehr großen Aloe Plantagen in Monokulturen angebaut wird.
|